·
High Talk, Basic Talk, Move Talk – und PCM: Wie Interim Manager mit Kommunikation Change-Prozesse gestalten
Erfolgreiche Transformation beginnt mit Kommunikation. Peter Modlers Modell aus High Talk, Basic Talk und Move Talk zeigt, auf welcher Ebene Führung wirkt – argumentativ, direkt oder nonverbal. Kombiniert mit dem Process Communication Model (PCM) wird Kommunikation steuerbar: Führungskräfte erkennen, welchen Typ sie ansprechen und welche Sprache Wirkung entfaltet. Interim Manager, die zwischen vertikalem und horizontalem…
·
Führungskapital – wie eine neue Währung der Führung entsteht
Führungskapital ist die neue Währung wirksamer Führung – es entsteht, wenn Klarheit, Haltung und Kommunikation zusammenwirken. In Zeiten von Wandel und Unsicherheit entscheidet nicht Position, sondern Wirkung. Das Values & Impact Framework macht dieses Kapital bewusst gestaltbar: Es stärkt Identität, Vertrauen, Präsenz und Konsistenz. Interim Manager wirken dabei als Architekten von Führungskapital – sie schaffen…
·
Beruf und Berufung, Veränderung als Lebensprinzip
Veränderung ist das Lebensprinzip unserer Zeit – aber erst Berufung macht sie menschlich. Auf LinkedIn wie in der Arbeitswelt erleben wir ein Paradox: Viel Kommunikation, aber wenig Dialog. Viele im Beruf, wenige in Berufung. Berufung heißt Hingabe, Sinn, Verantwortung – nicht nur Tun, sondern Wirkung für andere. 35 Jahre nach der Einheit brauchen wir wieder…
·
Integrität unter Druck – warum Führung heute ihre größte Bewährungsprobe erlebt
Integrität ist kein moralischer Luxus, sondern die Stärke, Haltung zu bewahren – auch wenn es Nachteile bringt. In einer Welt von Fake News, geopolitischen Spannungen und wachsendem Populismus stehen Führungskräfte im Dilemma: erpressbar werden oder Haltung zeigen. Ob bei internationalen Märkten, Restrukturierungen oder CEO-Wechseln – Integrität ist der Prüfstand für Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Interim Manager…
·
Führung im richtigen Moment – warum Timing über Erfolg oder Scheitern entscheidet
Führung im Wandel entscheidet sich nicht nur am Inhalt, sondern am richtigen Moment. Wer zu früh spricht, überfordert. Wer zu spät entscheidet, verliert Vertrauen. Wer zu viel kommuniziert, schwächt Botschaften. Wer zu wenig sagt, schafft Unsicherheit. Interim Manager unterstützen CEOs dabei. Sie bringen die Erfahrung, Zeitpunkt und Taktung präzise zu steuern – und Wandel wirksam…